Trockenbarf Almmüsli Rind von Paul & Paulina im Test

Im vierten Teil der kleinen Serie geht es um das Trockenbarf der Marke „Paul & Paulina„ mit der Sorte „Almmüsli Rind“.
Die Zusammensetzung laut Herstellerangaben:
Der Fleischanteil setzt sich zusammen aus:
40% Rindermuskelfleisch, 20% Pansen, 10% Herz, 10% Blättermagen, 8% Leber, 5% Niere, 5% Milz, 2% Rindfleischknochenmehl
Der Pseudogetreide-Obst-Gemüse-Kräutermix setzt sich zusammen aus:
20% Hirse, 12% Rote Beete, 12% Zucchini, 8% Karotte, 8% Apfel, 8% Pastinake, 8% Kokos, 4% Löwenzahn, 4% Hagebutte, 4% Leinkuchen, 4% Luzerne, 4% Blütenpollen, 2,4% Bierhefe, 1,0% Seealge
Hier handelt es sich laut Hersteller um ein sog. Alleinfuttermittel, das heißt, es ist KEINE Ergänzung notwendig, um eine Bedarfsdeckung zu erreichen.
Daraus ergeben sich:
75% Anteil an Fleisch und Innereien
und
25% Hirse, Obst, Gemüse und Kräutern
Analytische Bestandteile:
Rohprotein: 53,4%
Rohfett: 28,6%
Rohasche: 5,0%
Rohfaser: 3,2%
Wassergehalt: 2,9%
Calcium: 0,89g/100g
Phosphor: 0,71g/100g
2250 kJ/100g = 538 kcal
Fütterungsempfehlung:
Vor dem Füttern das Trockenfutter mit warmem Wasser im Gewichtsverhältnis 1:1,5 aufgießen und 15 Minuten quellen lassen zur besseren Verdaulichkeit.
Dorschlebertran empfehlen wir als natürliche Vitamin D Quelle zusätzlich.
Darüber hinaus hat der Hersteller nicht nur die Analysedaten des Almmüslis im Trockenzustand offen deklariert, sondern auch noch Angaben dazu gemacht, wenn das Futter entsprechend der Fütterungsempfehlung mit Wasser aufgequollen ist:
Rohprotein: 21,36%
Rohfett: 11,44%
Rohasche: 2,0%
Rohfaser: 1,28%
Wassergehalt: 62,9%
Calcium: 0,356g/100g
Phosphor: 0,284g/100g
umsetzbare Energie Hund: 900kJ/100g = 215 kcal
Futtermenge laut Angaben des Herstellers:
bis 5kg Körpergewicht max 12g Almmüsli je kg Körpergewicht
bis 10kg Körpergewicht max 10g Almmüsli je kg Körpergewicht
bis 20kg Körpergewicht max. 9g je kg Körpergewicht
über 20kg Körpergewicht ca. 8g je kg Körpergewicht
Kosten:
700 g als Einzelpackung kosten 15,50 Euro
2.000 g als Einzelpackung kosten 38,95 Euro
Zum Produkt klick hier.
Das Almmüsli ist für mich ein reines Test-Produkt gewesen. Leider.
Ich bin von diesem Produkt „eigentlich“ überzeugt. Die Qualität ist gut, die Deklaration offen, es sieht appetitlich aus, riecht nicht übermäßig streng und auch den Preis finde ich absolut ok. Man kriegt auch was dafür. Darüber hinaus stehen noch andere Varianten mit anderen Proteinquellen zur Verfügung und sogar auch Produkte nur mit Fleisch, so dass man selbst Gemüse und Obst ergänzen könnte.
Wo ist also der Haken?
Gefressen wird es hier gerne, auch von Party, meiner Futtertesterin der Oberklasse. Allerdings haben auch dieses mal 3 Kandidaten mit Durchfall und/oder Erbrechen reagiert. 3 Versuche – 3 x das gleiche Resultat.
Macht für mich also nicht so richtig Sinn, trotzdem ist es ein Produkt, dass ich aufgrund des Gesamteindrucks grds. empfehlen würde. Wenn der jeweilige Hund es verträgt.
Aber das sage ich auch immer im voraus dazu: bevor man im Urlaub oder unterwegs Experimente mit Trockenbarf macht, sollte man es daheim in Ruhe testen.
Wird es gefressen? Wird es vertragen? Was kommt hinten raus?
Auch für das Almmüsli-Produkt von Paul & Paulina gilt, dass es in der Verpackung gut zu transportieren und zu verstauen ist. Aber auch hier gilt, dass die Umverpackung des Produkt zwar optisch aufwertet, aber nicht nötig wäre. 2 Verpackungen für 1 Produkt ist weder nötig noch nachhaltig noch macht es Sinn.
Hier würde ich mir doch eine andere Lösung wünschen.
Der Output nach diesem Produkt war bis auf die genannten Reaktionen beim Rest ok.
Der Daumen geht trotz dieser Reaktion nach oben. Es ist einfach in allem zu stimmig und gut und einen Versuch wert.
Die Zusätze wie Löwenzahn, Hagebutte, Blütenpollen, Bierhefe und Seealge bräuchte es für mich aber nicht. Auch hier gilt wieder, dass ich für mich gerne solche Sachen gezielt und auch in der dafür passenden Menge gebe und nicht pauschal mit dem Futter über die Köpfe ausschütte. Und gerade auch die Seealge mit dem Thema Jodgehalt… naja. Wie hoch ist der Jodanteil im Futter je Hund dann wirklich?
Der Daumen zeigt trotzdem noch nach oben. Es ist einfach in allem zu stimmig und gut und einen Versuch wert. Immer im Hinterkopf habend, dass es hier nicht um eine dauerhafte Fütterung geht.
Es gibt die Sorten:
Kaninchen – Lamm – Pferd – Rind – Wild – Ziege
Als Müsli, also mit Obst und Gemüse, oder als „Almgenuss“, d.h. als reines Fleischprodukt.
Darüber hinaus gibt es auch noch eine „Sensitive-Reihe“, Welpen- und Seniorenprodukte. Also eine enorme Auswahl.
Anmerkung: die Bedarfsdeckung habe ich selbst nicht überprüft oder nachgerechnet. Das mache ich bei keinem Produkt. Kann aber sein, dass das gesondert nochmal komm.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie mich gerne kontaktieren.