NordPaw Dog GPS Tracker Test – Präzise Standortverfolgung für deinen Hund
Wenn du deinen Hund sicher im Blick behalten möchtest, ist ein GPS Tracker für Hunde eine hervorragende Lösung, um sie nicht nur mit den Augen im Blick zu haben.
Daher habe ich mit einer Freundin in den letzten Wochen den NordPaw Dog GPS Tracker intensiv getestet – vom Waldspaziergang bis zur großen Hunderunde.
4 Wochen Praxistest – Meine Erfahrungen
In den letzten vier Wochen hat eine Freundin den NordPaw Dog GPS intensiv getestet – zusammen mit ihrem Hund Rémy. Ziel war es, sich ein umfassendes Bild von der Funktionsweise und den möglichen Vorteilen des Trackers machen.
Besonders beeindruckend war zuallererst die zuverlässige Echtzeit-Standortverfolgung: Der kleine Pfeil in der App zeigt jederzeit genau die Richtung an, in der Rémy unterwegs ist. Während der Testphase konnte man diese präzise Ortung, selbst in ländlichen Gebieten mit schwächerem Mobilfunknetz, gut beobachten. Die App zeigt den Standort schnell und genau an, sodass man auch auf längeren Wanderungen oder in abgelegenen Gegenden weiß, wo Kamerad Hund sich befindet. Für aktive Hundebesitzer, die viel draußen und auch in unbekannten Gegenden unterwegs sind, ein absoluter Mehrwert!
Die benutzerfreundliche App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar und lässt sich intuitiv bedienen – selbst für Hundebesitzer, die es mit Apps und Technik nicht so haben.
Ein weiterer Pluspunkt war definitiv die Akkulaufzeit. Bei normaler Nutzung hält der Tracker etwa 5–7 Tage, was für den täglichen Einsatz absolut ausreicht. Während der Tests, bei denen Rémy und Müsli oft 1,5 Stunden im Wald unterwegs waren, blieb die Akkuleistung durchgehend stabil. Auf dem Weg zur großen Hunderunde wurde der Tracker manchmal noch kurz über USB-C aufgeladen, falls das vorher vergessen wurde – das geht schnell und unkompliziert.
Die „Handhabung“ ist einfach, der Tracker lässt sich gut und sicher am Halsband anbringen. Dort sitzt er fest, ohne dass Rémy ihn als störend empfand.
Während der Testphase fiel auch die präzise Ortung auf, selbst in ländlichen Gebieten mit schwächerem Mobilfunknetz. Die App zeigt den Standort schnell und genau an, sodass man auch auf längeren Wanderungen oder in abgelegenen Gegenden stets den Überblick behält. Gerade für aktive Hundebesitzer, die viel draußen unterwegs sind, ist diese Sicherheit sehr wertvoll.
Zuletzt am meisten überzeugt der Tracker dadurch, dass keine monatlichen Abonnementgebühren anfallen. Das macht den NordPaw Dog GPS nicht nur praktisch, sondern übersichtlich bei den Kosten. Im Vergleich zu anderen GPS-Trackern, die laufende Gebühren verlangen, hebt sich der NordPaw hier klar ab. Für Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner vielleicht auch nur im Urlaub oder bei Touren außerhalb der bekannten Strecken zuverlässig überwachen wollen, ist das ein entscheidender Vorteil.
Technische Daten des NordPaw Dog GPS
-
Echtzeit-Standortverfolgung: Präzise Ortung über die App
-
Geofencing: Benachrichtigungen bei Verlassen vordefinierter Zonen
-
Aktivitätsüberwachung: Analyse der Bewegungsdaten
-
Kompatibilität: Android & iOS
-
Bauweise: Robust und wetterfest
-
Akku: Lange Laufzeit, je nach Nutzung
-
Preis: €199,00

Kritische Punkte
-
Die App reagiert gelegentlich etwas langsam bei schwachem Mobilfunknetz.
-
Datenschutz: Der Server, über den die GPS-Daten laufen, befindet sich in China. Nutzer sollten dies bedenken, falls sie besonderen Wert auf die Speicherung ihrer Daten innerhalb Europas legen.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der NordPaw Dog GPS ist einfach zu bedienen, zuverlässig und effizient. Die Echtzeit-Verfolgung, die lange Akkulaufzeit, die unkomplizierte Montage und der Verzicht auf Abo-Gebühren machen ihn zu einem idealen Begleiter für alle, die ihren Hund und die Kosten für das Tracking sicher im Blick behalten möchten. Ob bei Spaziergängen im Wald, Ausflügen in unbekanntes Terrain oder im Alltag – der Tracker liefert präzise Informationen und gibt ein beruhigendes Gefühl. Wer also nach einem praktischen, zuverlässigen und preiswerten GPS-Tracker für Hunde sucht, sollte den NordPaw definitiv in Betracht ziehen.
Wir geben dem NordPaw GPS Tracker einen klaren „Daumen hoch“ und sprechen hier eine Kaufempfehlung für das Produkt aus. Und denken Sie dran: der nächste Urlaub kommt bestimmt 😉
Gewinnspiel: Teile & Gewinne!
Gewinne einen NordPaw Dog GPS Tracker im Wert von €199!
So einfach geht’s:
-
Teile diesen Beitrag auf deinem Facebook oder Instagram-Konto und verlinke mich. @hundumsorglos
-
Kommentiere unter diesem Beitrag, warum gerade dein Hund den Tracker verdient.
-
Folge mir auf Facebook oder Instagram
@hundumsorglos -
Markiere einen Freundin, der/die auch einen Hund hat und den GPS Tracker gewinnen möchte.
📅 Teilnahmeschluss: Dienstag, 30. September 2025 19:00 Uhr
Der Gewinner wird am 30. September 2025 19:05 Uhr ermittelt und auf meinen Social-Media-Kanälen bekannt gegeben.
(kostenloser Versand innerhalb von Deutschland)📄 Teilnahmebedingungen, Datenschutz & Impressum finden Sie auf meiner Homepage:
* Die Verlosung wird ausschließlich von hundumsorglos veranstaltet.
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung mit Meta, Instagram und Facebook.
*keine Auszahlung der Geldes und kein Umtausch